Alles zum Thema Bitcoin Cash
Bitcoin Cash ist eine Kryptowährung, die im Jahr 2017 als Abspaltung von Bitcoin entstanden ist. Ziel dieser neuen digitalen Währung war es, einige der technischen Einschränkungen von Bitcoin zu überwinden. Insbesondere im Hinblick auf die Transaktionsgeschwindigkeit und die Skalierbarkeit. Bitcoin Cash ermöglicht größere Blockgrößen, wodurch mehr Transaktionen in einem Block verarbeitet werden. Was schnellere und kostengünstigere Zahlungen ermöglicht. In dieser Einführung wird die Definition von Bitcoin Cash erläutert, seine Entstehungsgeschichte skizziert und die wesentlichen Unterschiede zu Bitcoin dargestellt.
Was ist Bitcoin Cash?
Im Grunde, wie Bitcoin, eine Peer-to-Peer-Währung. Um Empfangen und Senden von Zahlungen zu realisieren. Bitcoin Cash ist ein dezentrales Netzwerk, was bedeutet, dass es keine zentrale Kontrollinstanz wie eine Bank oder Regierung gibt. Stattdessen wird das System von vielen unabhängigen Teilnehmern weltweit betrieben. Die gemeinsam dafür sorgen, dass Transaktionen überprüft und das Netzwerk sicher bleibt.
Eine wichtige Rolle spielen dabei die Miner und die sogenannten Nodes. Miner sind alle Teilnehmer, die mit leistungsstarken Computern komplexe mathematische Aufgaben lösen, um Transaktionen zu bestätigen und diese in Blöcken zusammenzufassen. Sobald ein Miner einen gültigen Block erstellt hat, wird dieser an die Blockchain angehängt. Eine öffentliche und unveränderliche Datenbank aller Transaktionen.
Für ihre Arbeit erhalten Miner neue Bitcoin-Cash-Coins sowie Transaktionsgebühren als Belohnung. Parallel dazu gibt es die Nodes, also Netzwerke (von Nutzern betrieben), die eine vollständige Kopie der Bitcoin-Cash-Blockchain speichern und das Netzwerk unterstützen. Sie überprüfen die von den Minern erstellten Blöcke auf Einhaltung der Netzwerkregeln und sorgen dafür, dass keine ungültigen Transaktionen in die Blockchain gelangen. Nodes validieren das Netzwerk.
Nodes helfen außerdem dabei, Informationen über neue Transaktionen und Blöcke im Netzwerk zu verbreiten. Durch das Zusammenspiel von Minern und Nodes entsteht ein sicheres, transparentes und dezentrales System, in dem keine einzelne Partei die Kontrolle hat. Diese Dezentralität macht Bitcoin Cash widerstandsfähig gegenüber Manipulationen und Ausfällen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Geschichte von Bitcoin Cash
Bitcoin Cash entstand im August 2017 als Ergebnis einer langanhaltenden Debatte innerhalb der Bitcoin-Community über die Skalierbarkeit und zukünftige Entwicklung von Bitcoin. Die Geschichte von Bitcoin Cash ist eng mit den technischen und ideologischen Differenzen zwischen verschiedenen Gruppen von Entwicklern, Minern und Nutzern verbunden. Bereits seit mehreren Jahren gab es Diskussionen darüber, wie Bitcoin mit einer steigenden Anzahl von Transaktionen umgehen sollte.
Bitcoin verwendet eine Blockchain, in der Transaktionen in Blöcken gespeichert werden, die eine begrenzte Größe haben. Diese Blockgröße war ursprünglich auf 1 Megabyte festgelegt, was die Anzahl der Transaktionen pro Sekunde begrenzt. Mit wachsender Beliebtheit von Bitcoin führte das zu längeren Wartezeiten und höheren Transaktionsgebühren.
Um dieses Problem zu lösen, wurden verschiedene Vorschläge diskutiert. Eine Gruppe von Entwicklern und Minern befürwortete eine Erhöhung der Blockgröße, um mehr Transaktionen pro Block zu ermöglichen. Eine andere Gruppe setzte auf sogenannte Second-Layer-Lösungen wie das Lightning Network, welches Transaktionen außerhalb der Haupt-Blockchain abwickelt und so die Hauptkette entlastet.
Diese Uneinigkeit führte schließlich zu einem sogenannten „Hard Fork“ – einer Abspaltung der Blockchain, bei der zwei separate Netzwerke mit unterschiedlichen Regeln entstehen. Am 1. August 2017 wurde Bitcoin Cash offiziell gestartet, indem die Blockgröße von 1 MB auf 8 MB erhöht wurde, um mehr Transaktionen direkt auf der Blockchain zu ermöglichen. Es gab sogar eine weitere Abspaltung namens „Bitcoin SV“ (Satoshi Vision).
Wie funktioniert Bitcoin Cash?
Bitcoin Cash ist eine digitale Kryptowährung, die auf der gleichen grundlegenden Technologie wie Bitcoin basiert: der Blockchain. Die Blockchain wiederum ist eine öffentliche, dezentrale Datenbank, in der alle Transaktionen chronologisch und unveränderlich gespeichert werden. Bei Bitcoin Cash werden Transaktionen von Teilnehmern im Netzwerk initiiert und anschließend von sogenannten Minern überprüft und bestätigt (Validierung).
Miner nutzen leistungsstarke ASIC-Miner, um komplexe mathematische Aufgaben zu lösen. Ein Prozess, der als „Proof of Work“ bezeichnet wird. Allerdings erlauben nur noch ASIC-Miner genügend Rechenleistung. Sobald ein Miner eine gültige Lösung findet, fasst er eine Gruppe von Transaktionen in einem sogenannten Block zusammen und fügt diesen an die bestehende Blockchain an. Durch die Erhöhung der Blockgröße auf bis zu 32 Megabyte kann Bitcoin Cash im Vergleich zu Bitcoin mehr Transaktionen in einem Block verarbeiten, was zu schnelleren und günstigeren Transaktionen führt.
Gleichzeitig sorgen sogenannte Nodes, also Netzwerkknoten, dafür, dass alle Teilnehmer die Regeln des Netzwerks einhalten, indem sie die Blockchain speichern, neue Blöcke überprüfen und Informationen im Netzwerk verbreiten. Diese dezentrale Struktur stellt sicher, dass keine zentrale Instanz die Kontrolle über Bitcoin Cash hat, und macht das System widerstandsfähig gegen Manipulationen.
Nutzer können Bitcoin Cash verwenden, um Werte direkt und ohne Zwischenhändler weltweit zu senden und zu empfangen. Insgesamt betrachtet funktioniert Bitcoin Cash also als ein Peer-to-Peer-Zahlungssystem, das auf der Blockchain-Technologie basiert und durch seine technischen Anpassungen primär auf schnelle und kostengünstige Transaktionen ausgelegt ist. Sozusagen ein „Bitcoin-Konkurrent“ mit dem Ziel, Transaktionen deutlich schneller und kostengünstiger umzusetzen.
Bitcoin Cash Mining
Das Mining von Bitcoin Cash funktioniert ähnlich wie bei Bitcoin, da beide Kryptowährungen auf dem gleichen Proof-of-Work-Mechanismus basieren. Nutzer, die Bitcoin Cash minen möchten, benötigen dafür spezielle Mining-Hardware, meist sogenannte ASIC-Geräte, die besonders leistungsfähig sind und komplexe Rechenaufgaben lösen können. Beim Mining versuchen diese Geräte, eine bestimmte Zahl zu finden, die zusammen mit den Daten eines Blocks einen Hash-Wert erzeugt, der bestimmte vorgegebene Kriterien erfüllt.
Dieser Prozess erfordert viel Rechenleistung und Energie, da viele Versuche notwendig sind, um eine gültige Lösung zu finden. Sobald ein Miner erfolgreich einen neuen Block erstellt hat, wird dieser an die Bitcoin-Cash-Blockchain angehängt und die darin enthaltenen Transaktionen gelten als bestätigt. Als Belohnung erhält der Miner neue Bitcoin-Cash-Coins sowie die Transaktionsgebühren aus dem Block.
Da das Mining allein sehr aufwendig und wettbewerbsintensiv ist, schließen sich viele Miner in sogenannten Mining-Pools zusammen, um ihre Rechenleistung zu bündeln und die Chancen auf eine Belohnung zu erhöhen. Die Belohnungen werden dann entsprechend der eingebrachten Rechenleistung unter den Pool-Mitgliedern aufgeteilt. Sicherlich ist das Mining von Bitcoin Cash ein technischer und ressourcenintensiver Prozess, der jedoch entscheidend zur Sicherheit und Stabilität des Netzwerks beiträgt.
Risiken, Herausforderungen und Nachteile von Bitcoin Cash
Ein wesentlicher Nachteil liegt in der hohen Volatilität des Preises, welche für Nutzer und Investoren eine Unsicherheit darstellt. Die starken Kursschwankungen können dazu führen, dass der Wert von Bitcoin Cash innerhalb kurzer Zeit erheblich steigt oder fällt, was den Einsatz als stabiles Zahlungsmittel erschwert. Zudem steht Bitcoin Cash vor der Herausforderung, sich gegenüber anderen Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin selbst, auf dem Markt zu behaupten.
Da Bitcoin Cash eine Abspaltung von Bitcoin ist, gibt es immer wieder Diskussionen und Unsicherheiten darüber, welche Variante langfristig die größere Akzeptanz und den höheren Nutzen erzielen wird. Technisch gesehen bringt die Erhöhung der Blockgröße, die Bitcoin Cash von Bitcoin unterscheidet, auch Nachteile mit sich. Größere Blöcke erfordern mehr Speicherplatz und Bandbreite, was dazu führen kann, dass weniger Nutzer in der Lage sind einen vollständigen Node zu betreiben.
Dies wird theoretisch die Dezentralisierung des Netzwerks beeinträchtigen, da sich die Kontrolle auf eine kleinere Gruppe von Teilnehmern konzentriert. Außerdem ist das Mining von Bitcoin Cash, ähnlich wie bei anderen Proof-of-Work-basierten Kryptowährungen, energieintensiv und mit hohen Stromkosten verbunden, was ökologische Bedenken hervorruft.
Weiterhin besteht auch das Risiko von Sicherheitslücken oder Angriffen. Wie 51-Prozent-Attacken, bei denen eine Gruppe von Minern die Kontrolle über die Mehrheit der Rechenleistung erlangt und das Netzwerk manipuliert. Daher sollten Nutzer und Investoren diese Risiken und Herausforderungen sorgfältig abwägen, bevor sie sich für den Einsatz oder die Investition in Bitcoin Cash entscheiden.
Wie kann ich Bitcoin Cash kaufen?
Um Bitcoin Cash zu kaufen, benötigen Kunden zunächst ein digitales Wallet, in dem die Coins sicher gespeichert werden. Anschließend besteht die Option, Bitcoin Cash über eine Kryptowährungsbörse oder einen Handelsplatz zu erwerben. Indem Kunden dort ein Konto erstellen und Geld einzahlen, beispielsweise per Überweisung oder Kreditkarte.
Nach der Einzahlung kann man Bitcoin Cash gegen Euro, US-Dollar oder andere Kryptowährungen via Stablecoins kaufen. Nach dem Kauf werden die Bitcoin-Cash-Coins in das eigene Wallet übertragen, wo man sie verwalten, versenden oder aufbewahren kann. Der gesamte Prozess ist vergleichbar mit dem Kauf anderer Kryptowährungen und erfordert grundlegende Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geldbörsen und Handelsplattformen.
Was sind die wesentlichen Unterschiede gegenüber Bitcoin?
Bitcoin und Bitcoin Cash sind zwei eigenständige Kryptowährungen, die zwar viele Gemeinsamkeiten haben, sich aber in einigen wichtigen Punkten unterscheiden. Hier sind die fünf wichtigsten Unterschiede:
- Blockgröße: Bitcoin hat eine maximale Blockgröße von einem Megabyte, während Bitcoin Cash die Blockgröße auf bis zu 32 Megabyte erhöht hat, um mehr Transaktionen pro Block zu ermöglichen.
- Transaktionsgeschwindigkeit und -kosten: Durch die größere Blockgröße kann Bitcoin Cash mehr Transaktionen schneller und oft günstiger verarbeiten als Bitcoin.
- Entstehung: Bitcoin Cash entstand 2017 als Abspaltung (Hard Fork) von Bitcoin aufgrund unterschiedlicher Ansichten über die Skalierung der Blockchain.
- Community und Entwicklung: Bitcoin und Bitcoin Cash werden von unterschiedlichen Entwicklerteams und Communitys betreut, die verschiedene Prioritäten und Visionen verfolgen.
- Technologische Ansätze: Bitcoin setzt stärker auf Second-Layer-Lösungen wie das Lightning Network zur Skalierung, während Bitcoin Cash auf größere Blöcke und On-Chain-Transaktionen setzt.
Die Zukunft von Bitcoin Cash
Der Coin befindet sich hinsichtlich Transaktionsvolumen derzeit auf Platz 17 (Quelle: CoinMarketCap). Aktuell, am 30.09.2025, beziffert sich der Kaufpreis auf rund 552 US-Dollar. Interessant ist, dass Bitcoin Cash deutlich mit Bitcoin korreliert. Im Dezember 2017 erreichte der Coin ähnlich wie Bitcoin Rekordwerte. Danach folgte der Absturz bis auf rund 100 US-Dollar (statt knapp 3.000 US-Dollar).
Im Verlauf der letzten 12 Monate schwankte der Kurs erheblich. Allerdings findet seit dem Tiefpunkt im April 2025 (rund 270 US-Dollar) fast schon eine Rallye statt. Die Zukunft lässt sich gerade bei volatilen Kryptos kaum vorhersagen. Aber Fakt ist: Die Akzeptanz steigt und Nutzer, die nicht direkt bei Kursverlusten verkauft haben, konnten in den vergangenen Jahren exorbitante Gewinne erzielen.
Fazit
Bitcoin Cash steht für den Versuch, die ursprüngliche Vision von digitalem, schnellem und kostengünstigem Geld zu verwirklichen. Als echte Alternative zu traditionellen Zahlungsmitteln und auch zu Bitcoin selbst. Mit seiner größeren Blockgröße und dem Fokus auf schnelle Transaktionen bietet der Coin eine praktische Lösung für viele der Herausforderungen, mit denen Kryptowährungen heute konfrontiert sind.
Gleichzeitig zeigt die Geschichte von Bitcoin Cash, wie technische Innovationen und unterschiedliche Meinungen in der Blockchain-Welt zu neuen Wegen und spannenden Entwicklungen führen. Wer sich für Kryptowährungen interessiert, sollte Bitcoin Cash im Blick behalten, denn hier wird der dynamische Kampf um die Zukunft des digitalen Geldes verkörpert.