Seit jeher investieren Menschen in ihre Zukunft. Gold ist dabei eine beliebte Wertanlage und das wird sich auch in den kommenden Jahren nicht ändern. In einem Interview mit Wired hat der weltbekannte Milliardär Mark Cuban nun jedoch einige interessante Äußerungen von sich gegeben, die unserer Aufmerksamkeit bedürfen. Er ist darin auf den Bitcoin eingegangen und erklärte, warum er in Zeiten einer schwachen Wirtschaft eher auf den digitalen Coin setzt, als weiter am Gold festzuhalten.
Wer ist Mark Cuban?
Mark Cuban wurde am 31. Juli 1958 in New York City geboren und ist heute als Fernsehpersönlichkeit sowie als erfolgreicher Geschäftsmann bekannt. Einst war er der Haupteigentümer der Dallas Mavericks, dem Basketball Team der NBA, welchem der Deutsche Dirk Nowitzski jahrelang angehörte. 2011 wurde sein Team der NBA Champion. Cuban ist außerdem der Miteigentümer von 2929 Entertainment. Er gehört zu den Big Playern in den USA, denn Forbes schätzt sein Nettovermögen auf 5,7 Milliarden US-Dollar. (Stand Dezember 2024) Cuban ist demnach nicht untätig und er erzählt in Interviews immer wieder gerne, dass er sich von ganz unten nach ganz oben gearbeitet hat. Übrigens: Elon Musk ist eine Art Erzfeind von ihm.
Woher kennt man Mark Cuban?
Jetzt wissen wir, wer Mark Cuban ist, aber woher kennen wir ihn denn gleich noch mal? Die meisten Leser vom Krypto Kanal dürften Mark Cuban aus der berühmten TV-Show Shark Tank kennen, welche nicht nur in den USA große Erfolge feiert, sondern synchronisiert auch im deutschen TV läuft. Dort sitzt er als Investor fest im Sessel und beurteilt nicht nur die Geschäfte von Unternehmern, sondern hat neben den anderen sogenannten Sharks die Möglichkeit, in Ideen oder Firmen zu investieren. Mark Cuban gilt bei den Fans als einer der beliebtesten Sharks der Show. Neben ihm gehören die folgenden Unternehmer zum Main Cast von Shark Tank:
- Kevin O’Leary
- Daymond John
- Barbara Corcoran
- Robert Herjavec
- Lori Greiner
Im Laufe der Zeit hatte das Haifischbecken jedoch eine Vielzahl an bekannten und finanziell gut aufgestellten Gaststars. Dazu gehört unter anderem Schauspieler Ashton Kutcher. Alle Sharks haben das gleiche Ziel: Sie wollen einzigartige Gelegenheiten ergreifen, um neue Businesses zu unterstützen und daran kräftig mitzuverdienen. In Deutschland gibt es mit der Sendung „Die Höhle der Löwen“ inzwischen einen Ableger, der jedoch unserer Meinung nach nicht an den Charme des Originals herankommt. Dies dürfte mit Sicherheit auch mit der Auswahl der Investoren und deren Charisma zusammenhängen.
Cuban hebt die Schwächen des Goldes in Krisenzeiten hervor
In dem genannten Interview äußerte sich Mark Cuban ausführlich zum Thema Gold und warum er der Meinung ist, dass es in Zeiten der Krise eher unpraktisch ist. Natürlich sehe der Mensch das Gold seit langer Zeit als wertbeständiges Asset an, aber Gold in Barrenform ist recht schwer, man kann es in der Tat einfach stehlen und wenn eine Krise in vollem Umfang zuschlägt, kann man Gold nur schwer gegen Güter oder Dienstleistungen eintauschen. Wenn die Menschen hungern, dann ist ein Laib Brot wesentlich mehr wert als alles Gold der Welt – eine alte Weisheit, die an dieser Stelle von uns genannt werden möchte. Cuban schertze in dem Interview, dass es schwer sei, mit einem Goldbarren herumzulaufen. Er betonte dabei, dass die Beschaffenheit von Gold für die moderne Wirtschaft eher unhandlich sein.
Mark Cuban sieht im Bitcoin die „bessere Version von Gold“
Gold wird gewiss immer eine beliebte Investmentoption für Menschen bleiben, doch Mark Cuban ist bekannt dafür, mit der Zeit zu gehen und Trends frühzeitig zu erkennen. Seit vielen Jahren investiert der Milliardär in Technologie und auch in den Fortschritt von Kryptowährungen wie dem Bitcoin. Im Vergleich zu dem regulären Wertspeicher Gold biete der Bitcoin seiner Erklärung nach verschiedene Pluspunkte. Besonders hervorgehoben hat Cuban die Flexibilität der Kryptowährung Bitcoin. Im Interview mit Wired sagte Cuban, dass sich der Bitcoin bestens für kleine Transaktionen eigne, der digitale Vermögenswert aber auch dahingehend vorteilhaft sei, dass er einfach zu transportieren ist. Auch der simple Hintergrund, dass man einen Bitcoin rasch kaufen oder verkaufen kann, hob Cuban als nennenswerten Pluspunkt hervor.
Optimismus von Cuban ist lobenswert, aber die Menschen werden ihr Gold nicht so schnell vergessen
Als Plattform für Nachrichten aus der Welt der Kryptowährungen freuen wir uns natürlich darüber, dass der Bitcoin mit Mark Cuban einen solch berühmten und angesehenen Fürsprecher hat. Es ist uns allerdings auch klar, dass Gold das Vertrauen der Menschen nicht so schnell verlieren wird. Und das muss auch gar nicht passieren, denn die Tatsache, dass immer mehr Leute der Meinung sind, der Bitcoin und andere Kryptos seien ebenfalls eine gute sowie stabile Wertanlage ist bereits ein gutes Zeichen. Gold und Kryptowährungen können eine Co-Existenz führen und den Menschen Optionen bieten. Auf diese Weise kann jeder selbst entscheiden, wo das eigene Geld angelegt werden soll.
Bitcoin Kurs: 100.000 US-Dollar Grenze wurde erreicht – welcher Meilenstein folgt nun?
Jetzt werfen wir noch einen Blick auf die aktuelle Entwicklung des Bitcoin. Der letzte große Meilenstein in diesem Zusammenhang war der Umstand, dass der digitale Coin die Marke von 100.000 US-Dollar übersprungen hat. Dies war ein großer Erfolg und die Tatsache, dass viele Kritiker über Jahre erklärten, dass dies nie möglich sei, machte die Entwicklung noch spannender. Nun steht der Bitcoin in einem neuen Lebensabschnitt und bekommt unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump ein Grundgerüst zur Verfügung gestellt, welches im besten Fall ein weiteres sowie konstantes Wachstum ermöglicht.
Bitcoin Kurs bei 200.000 US-Dollar
Nach der Marke von 100.000 US-Dollar dürfte es das nächste große Ziel der Anleger sein, eine Verdopplung mitzuerleben. Dies würde bedeuten, dass 1 BTC einen Wert von 200.000 US-Dollar vorweist. Aber wie kann eine solche Wertsteigerung erfolgen? Diverse Umstände in der Welt können den Kurs vom Bitcoin beflügeln. Einen mächtigen Schub würde der Kurs wahrscheinlich dadurch erhalten, dass Donald Trump die im Wahlkampf versprochene nationale Bitcoin Reserve realisiert. Mit der Umsetzung dieses Wahlversprechens ist es denkbar, dass der Kurs vom Bitcoin durch die Decke geht, denn es wären gigantische Nachrichten. Weitere Länder auf der Welt könnten dann dem Beispiel der USA folgen und ihrerseits eine nationale Bitcoin Reserve anlegen. Es wäre vermutlich der Startschuss eines großen Kursanstiegs. Doch dies werden wir erst sehen, wenn der US-Präsident den ersten Schritt in diese Richtung unternimmt.